Radfahren mit Behinderung geht nicht? Weit gefehlt ! Kurz gesagt, nichts ist unmöglich, auch das nicht. Anders gesagt: Wer einmal das Radfahren erlernt hat, kann das auch mit einer Prothese. Nach meiner Amputation wollte ich demzufolge so schnell als möglich wieder unabhängig und selbstbestimmt leben. Folglich bin ich deshalb nach sechs Monaten wieder aufs Fahrrad gestiegen. Seitdem haben sich mein Fitness- und mein Gesundheitszustand deutlich verbessert. Zudem nehme ich aktiv am Leben teil. Desweiteren habe ich dadurch auch neue Freunde gewonnen und fahre größere Radtouren. An solche Strecken hätte ich mich früher übrigens mit zwei gesunden Beinen nicht herangetraut. Positives Denken und weiterhin das Setzen neuer, erreichbarer Ziele sind die Basis für diese Erfolge. Und Ihr sollt hier einen Eindruck bekommen, was es heißt mit einer Prothese leben. Hierdurch ändert sich so Einiges im täglichen Leben. Schließlich möchte ich meine Erfahrungen mit jenen teilen, denen es ähnlich ergangen ist. Radfahren mit Behinderung ist eine Möglichkeit gesund und unabhängig zu leben.
Gefahren 2021
Mit E-Bike seit 24.7.20
Aktuell 2022
Ziel KM in 2022
Bester Monat: Juli 2022
Juli 2022
Radtour im Neuseenland
Nachdem ich im Juni bereits den Gurkenradweg im Spreewald gefahren bin, folgte nun eine weitere Mehrtagestour. Gemeinsam mit meiner Schwester fuhr ich vom 19.7.22 bis zum 23.07.22 den Spreeradweg von Bautzen bis nach Berlin mit einer Gesamtlänge von 350 km. Die durchnittlichen Tageskilometer lagen bei 70 km. Gefahren wurden 5 Etappen mit 4 Übernachtungen in Hotels bzw. Pensionen.
Etappe 1 von Bautzen - Spremberg
Etappe 2 von Spremberg - Burg
Etappe 3 von Burg - Alt Schadow
Etappe 4 von Alt Schadow - Fürstenwalde
Etappe 5 von Fürstenwalde - Berlin Südkreuz
Die An- und Abreise erfolgte jeweils mit der Bahn. Natürlich wird davon ausführlich in Bild und Ton berichtet. Auch ein Reisebericht in einer Verbandszeitschrift ist in Arbeit. Erste Eindrücke gibt es hier !
Auf dem Spreeradweg - Tag 1 von Bautzen-Spremberg Eine Mehrtagestour auf dem Spreeradweg mit meiner lieben Schwester Sabine. Was will man noch mehr bei bestem Wetter. Treffen war in Leipzig, denn die Schwester kommt aus Oelknitz bei Jena. Start war...
Mehr lesenErfolgreich getestet: Das neue Freedom Quattro Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich endlich die Möglichkeit das Freedom Quattro zu testen. Das ist der Nachfolger meines derzeitigen Mikroprozessor gesteuerten Knies (Plie 3). Nach dem ganzen Theater...
Mehr lesenNeuer Streckenrekord am 1.7.2022 Nach dem neuen Monatsrekord von 610 km wollte ich mit der Tour Leipzig-Jena-Rothenstein auch den bisherigen Streckenrekord aus dem letzten Jahr überbieten. Der lag bei 105 km. Dieses Mal wollte ich nicht abkürzen,...
Mehr lesenTouren in den Frühling 2022 - März bis Juni Endlich war der Winter vorüber und damit auch die Zeit wo ich nur Stadtkilometer gefahren bin. Die Zeit seit Januar habe ich genutzt um Mehrtagestouren zu planen und die Unterkünfte zu buchen, was...
Mehr lesen