Logo

Schlagwort: Mehrtagestouren

Brandenburg Radweg

Brandenburg Radweg

Der Brandenburg Radweg

Das Land Brandenburg ist für Radler eine reine Freude. Wunderbare Radwege, alle bestens ausgeschildert – da bleiben kaum Wünsche offen. Ich hab dort schon die eine oder andere Tour gemacht und war immer sehr angetan. Ein Land der Seen, Flüsse, Kanäle und auch der Störche. Wenn 2023 bis Mitte August alles gut läuft und ich die recht anspruchsvollen Mehrtagestouren und Tagestouren gut schaffe, nehme ich mir als letzten großen Höhepunkt noch den Brandenburg-Radweg vor. Einer meiner Söhne wohnt unweit vom Radweg und da liegt es dann auch nahe von Eberswalde aus auf diesen Rundweg zu starten. Auch die Bahnverbindung dahin ist von Leipzig aus gut. Das sollte ein großartiges Erlebnis werden, sowohl was die Landschaft als auch die Wege angeht. Übernachten möchte ich auf Campingplätzen und die Tagesplanung liegt noch vor mir. Ich bin voller Optimismus und natürlich werde ich auch davon berichten. Das Titelbild habe ich auf Komoot gefunden.

Weser-Elbe-Radtour

Weser-Elbe-Radtour

Reha-Aktiv-2000-GmbH-Radtour an Weser und Elbe vom 10.7.23-24.7.23

Im vergangenem Jahr bin ich zum ersten Mal auf eine Langstrecke mit dem Oder-Neisse-Radweg gegangen. In sieben Tagen habe ich da 500 km zurückgelegt und habe mich danach noch erstaunlich frisch und fit gefühlt. Und das veranlaßte mich dazu, meine Grenzen weiter zu verschieben und meine erste Tour über 1000 km zu planen. Was liegt da näher als zwei der schönsten und beliebtesten Flussradwege miteinander zu verbinden. An der Elbe bin ich bereits gewesen und die Weser scheint mir mindestens genauso schön zu sein. Den Weg von oder nach Tschechien wollte ich mir sparen, weil die Fahrten für einen Handicapfahrer mit Schienenersatzverkehr und mehreren Umstiegen nicht gerade optimal sind. Daher rührt dann auch das Ausweichen auf die Weser. Start wird in Minden sein. Dahin kann ich von Leipzig aus bequem mit der Bahn fahren. Von da geht es über Bremen und Bremerhaven nach Cuxhaven. Dort trifft man dann auf den Elberadweg und diesen fahre ich dann über Hamburg, Magdeburg und Dessau bis nach Dresden und von da aus mit dem Zug wieder nach Hause in Leipzig.

 

Der Tourname

 

Normalerweise habe ich auf meinen bisherigen Mehrtagestouren stets in Hotels oder Pensionen übernachtet. Das ist mir finanziell aber bei einer Tourlänge von minimum 14 tagen einfach nicht mehr möglich, weshalb ich wieder mit dem campen beginnen muß. Um das zu realisieren brauchte ich Hilfe und diese habe ich von meinem Prothesenversorger, der Firma Reha-Aktiv-2000-GmbH aus Jena dann auch bekommen. Der Tour den Namen des Sponsors zu geben ist die logische Folge und ich danke in diesem Zusammenhang herzlich der Frau Schütz für die gute Zusammenarbeit und meinem Prothetikmeister Rocco Bartel für die hervorragende Versorgung und Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Natürlich werde ich gern in Bild und Ton von dieser Tour und Herausforderung berichten.

Weserbergland
Die Weser (Quelle: Wikipedia)
Havelradweg

Havelradweg

Havelradweg

Auch in diesem Jahr werde ich wieder eine Mehrtagestour mit meiner lieben Schwester Sabine fahren. Dieses Mal verschlägt es uns an die Havel auf den Havelradweg. Was man da so vorab auf Youtube sieht, läßt die Vorfreude groß werden. Herrliche Landschaften und Wasser ohne Ende auf einer Tour die durch mehrere Bundesländer führt. Wir haben sechs Tage eingeplant und werden in Pensionen oder auf Campingplätzen übernachten. Als Startpunkt haben wir Kratzeburg gewählt. Bis dahin kommt man gut mit der Bahn. Natürlich machen wir wieder fleißig Fotos und gefilmt wird zusätzlich mit der GoPro. Das wird sicher eine tolle Tour ! Nachfolgend noch der Tourlink auf Komoot. Daher stammt auch das Foto oben.

Fünf Flüsse Radweg

Fünf Flüsse Radweg

Fünf Flüsse Radweg in Bayern

Im Mai 2023 möchte ich gern den bekannten Fünf-Flüsse-Radweg in vier Tagen fahren. Dies wird meine erste Mehrtagestour in einem westlichen Bundesland und ich bin abgesehen von der Landschaft schon sehr darauf gespannt. Von Leipzig aus geht es zunächst mit der Bahn nach Nürnberg. Da gibt es eine gute Verbindung hin und da es sich um eine Rundtour handelt, ist Nürnberg der ideale Einstieg in die Tour und auch der beste Endpunkt. Die Tagesstrecken von knapp 80 km sind gut schaffbar und ich hoffe auf gutes Wetter. Dazu ein Flussradweg und fünf Flüsse – was will man als Radler noch mehr. Eine erste Etappe bis nach Amberg ist bereits geplant und die Unterkunft ist auch schon gebucht. Gern werde ich wieder in Bild und Ton davon berichten. (*Die Rechte am Titelbild liegen bei Florian Trykowski)

 

Hier der Link zur Tour: