
- Uwe Küffner
- 0
- 558
- share
Neuer Streckenrekord am 1.7.2022
Nach dem neuen Monatsrekord von 610 km wollte ich mit der Tour Leipzig-Jena-Rothenstein auch den bisherigen Streckenrekord aus dem letzten Jahr überbieten. Der lag bei 105 km. Dieses Mal wollte ich nicht abkürzen, sondern fuhr den originalen Saaleradweg. Das Wetter war super, Sonne, wenig Wind, sowie angenehme Temperaturen. Zunächst durchquerte ich Leipzig und fuhr am Kulkwitzer See auf den Elster-Saale-Radweg. Ein super Radweg, der meist schnurgerade immer in Richtung Weissenfels verläuft. In der Ortschaft Dehlitz, nahe des Autobahnkreuzes Rippachtal stößt man dann auf den Saaleradweg. Es ist nun auch nicht mehr weit bis nach Weissenfels. Es rollte richtig gut und wie man so schön sagt, hatte ich auch gute Beine. Ich radelte also gleich weiter Richtung Naumburg. Ein umgestürzter Baum auf dem Radweg hat uns dann alle ausgebremst und ich habe nach 50 km die erste größere Pause gemacht.
Naumburg-Jena
Das war kurz vor Naumburg, was ich schnell erreichte. Der Saaleradweg führt an der Stadt vorbei immer an der Saale entlang in Richtung Bad Kösen, welches man nach 20 km erreicht. Man fährt nun Richtung Saaleck und kurz vorher gönnte ich mir eine weitere Trinkpause. Inzwischen erfuhr ich auch, daß mein Schwager mir entgegenradelte. Nächstes Ziel war nun Dornburg und kurz vorher der schwierigste Abschnitt zwischen Döbritschen und Würchhausen. Dort wartet eine knackige 12%-Steigung zum Schluß. Danach folgt Dorndorf, wo man schon von weitem die Schlösser sieht. Inzwischen fuhr auch mein Schwager mit. Da mein Akku inzwischen etwas schwach wurde, legten wir am Campingplatz in Porstendorf eine Kaffeepause ein. Es war kein Problem den Akku aufzuladen und bald konnten wir die letzten 22 km der Tour in Angriff nehmen. Nach etwas über 7 Stunden Fahrzeit kam ich nach 116 km an und bin nach der Strecke Leipzig-Jena-Rothenstein noch erstaunlich fit vom Rad gestiegen.